Zwölf Existenzgründer, zwölf Ideen und viele Unternehmer
Wirtschaft - Erste »Startup meets Corporates«-Veranstaltung der Wirtschaftsregion Ortenau im Technologiepark
Offenburg (red/cko). Zwölf Existenzgründer, zwölf Geschäftsideen und
zahlreiche Ortenauer Unternehmer: Die erste "Startup meets
Corporates"-Veranstaltung hat am vergangenen Mittwoch auf Einladung der
Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) im Technologiepark Offenburg
stattgefunden. "Visitenkarten sind für Existenzgründer die härteste
Währung, die es gibt. Nutzen Sie die Möglichkeit und tauschen Sie sich
heute Abend mit diesen tollen Gründern aus", forderte Moderator Patrick
Schwär die anwesenden Unternehmer, die "Corporates" zu Beginn auf. Über
die Gründerinitiative 'startup.connect' bot die WRO den Unternehmen die
Möglichkeit, die Start-Ups der Region kennenzulernen. Der
WRO-Aufsichtsratsvorsitzende, Gengenbachs Bürgermeister Thorsten Erny,
begrüßte die Gründer: "Oft haben wir in den vergangenen Jahren gehört:
'Hier wird zu wenig gegründet'. Wir arbeiten daran, dass sich das
ändert. Mit einem großen Portfolio an Angeboten, das von der WRO betreut
wird. Es war aber auch lange Zeit so, dass man die Gründer gar nicht
kannte. Auch dieses Problem ist nun gelöst. Sie können bei unseren
Veranstaltungen immer wieder einen Blick in die StartUp-Szene werfen.
Ich bin sicher: beide Seiten - Unternehmen wie StartUps - profitieren
von diesem Austausch", fuhr er fort. Zwölf Gründerteams haben
"gepitcht". Ein Pitch ist eine dreiminütige Kurzpräsentation, in der die
Existenzgründer ihre Geschäftsidee vorstellen - Zeit, in der die Teams
ihre Idee und Motivation vermitteln und die Unternehmer überzeugen
mussten. Viele der Gründer sind auf der Suche nach einem Investment,
aber häufig wird auch eine Kooperationsmöglichkeit und das Know-How der
erfahrenen Experten benötigt. Im Anschluss an die Pitches hatten die
Gründer und Unternehmer Zeit für den direkten Austausch. Der Abend ging
lange - das bestätigte den Erfolg der Veranstaltung.