Südbaden bekommt »Digi Hub«
Das Land Baden-Württemberg hat Südbaden für ein Konzept zum Aufbau und Betrieb eines Digitalisierungszentrums prämiert. Der »Digi Hub« soll kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Die Hochschule Offenburg wird regionaler Standort.
Offenburg (red/sb). Der "Digi Hub Südbaden" ist nach Angabe der
Hochschule Offenburg ein Produkt aus der Kooperation von über 20
regionalen Partnern. Es führe die unterschiedlichen Marktteilnehmer,
Projekte und Initiative nder Region bei der Digitalisierung zusammen.
Noch sei der "Digi Hub Südbaden" nur ein Konzept für den Aufbau und
Betrieb des regionalen Digitalisierungszentrums. Durch eine Prämierung
des Wirtschaftsministeriums sei der Weg in die Umsetzung nun aber
geebnet. Auf dem Digitalgipfel 2018 am Montag in Stuttgart hat
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut dem "Digi Hub Südbaden"
den Zuschlag gegeben. Das Land Baden-Württemberg habe zehn Konzepte für
die Umsetzung zugelassen und dafür Fördermittel in Höhe von insgesamt
sechs Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
An mehreren Standorten
Der
"Digi Hub Südbaden"hat laut Hochschule die Fachjury auch mit seiner
flächendeckenden Wirkungsweise überzeugen können. Ziel des Vorhabens sei
es, Digitalisierung in die Fläche zu bringen und gleichzeitig einen
Knotenpunkt (Englisch: Hub) zu schaffen, der Kompetenzen, Angebote und
Infrastruktur an einem Ort physisch bündle. Aus diesem Grund sei der
"Hub" auf mehrere Standorte verteilt, um in der Region schnell
erreichbar zu sein. Das Einzugsgebiet erstrecke sich über die Landkreise
Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut sowie
die Stadt Freiburg. Als Standorte seien die Lokhalle in Freiburg, die
Hochschule Offenburg, der Baden Campus in Breisach und das Innocel in
Lörrach vorgesehen. Zentrale Anlaufstelle des "Digi Hub" im nördlichen
Einzugsgebiet werde das Regionale Innovationszentrum (RIZ) der
Hochschule Offenburg. Das RIZ werde eine repräsentative und bündelnde
Funktion für die Partner und Unternehmen aus dem Ortenaukreis
übernehmen. Darüber hinaus diene es als Erstanlaufstelle für die
dortigen Unternehmen.
Hilfe für Unternehmen
Auftrag des "Digi
Hubs" werde es sein, Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere, in
der digitalen Transformation zu begleiten. Der HUB solle den Unternehmen
konkrete und handfeste Hilfe in Digitalisierungsfragen bieten, zum
Beispiel solle er Unternehmen zeigen, wie Digitalisierung zur
(Kosten-)Effizienz beiträgt. Auch als Plattform für Kooperationen und
Erprobungsraum für Innovationen werde er sich anbieten. Und weil
digitale Lösungen nicht nur am "grünen Tisch" entwickelt werden können,
gehören auch Demo-Standorte sowie Showrooms für konkrete Anwendungen
dazu, wie die Hochschule mitteilte. "Ein großartiger Erfolg für das
Konsortium, unsere Hochschule und eine nachhaltige Stärkung unseres
Vorhabens, das komplexe Themenfeld Digitalisierung in Studium, Forschung
und Transfer weiterzuentwickeln", so der Rektor der Hochschule
Offenburg, Winfried Lieber.