OFFENBURG. E-Commerce, also Internethandel, ist das Zauberwort, mit dem Radhändler Peter Litterst aus Gengenbach den Durchbruch geschafft hat. Beim „E-Com-Camp“, einer Initiative der Hochschule mit zahlreichen Unternehmen aus der Region, stellte er jüngst seine Erfolgsgeschichte im Brauwerk Baden vor. Eigentlich... weiterlesen
Presse
Downloads

Pressemitteilung
Default page for presse_list.php * PLEASE CHANGE THIS TITLE *
Im Digitalen Wandel erfolgreich eCommerce betreiben
Welche neuen Trends bietet die Online-Zahlungsabwicklung, wie können unsere Daten beim Online-Shopping sicher übertragen werden und wo gibt es unentdeckte Marktnischen, in denen E-Commerce noch nicht angekommen ist?
Rund um diese spannenden E-Commerce Themen referierten drei hochkarätigen Experten im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe E-COM Camp im Brauwerk Baden. Eingeladen hatte die regionale Initiative eCOM Region... weiterlesen
Kinowerbung gegen Fachkräftemangel
Die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) sieht die Suche nach Fachkräften für Unternehmen der Region als ihr größtes Projekt an. Aus diesem Grund wirbt die WRO künftig bundesweit auch in Kinos für eine Beschäftigung in der Region.
VON SANDRA BARTH Offenburg. Der Wirtschaftsbeirat der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) möchte in Zukunft deutschlandweit auch in Kinos... weiterlesen
Mit neuen Füßen nach Kanada
Im Juni will die Forschergruppe um den Fußball-Roboter »Sweaty« der Hochschule Offenburg seinen zweiten Platz bei der Weltmeisterschaft in Montreal verteidigen. Gestern erläuterte Projektleiter Ulrich Hochberg, mit welchen Neuerungen »Sweaty« an den Start geht.
VON MATTHIAS JUNDT Offenburg. Beim Duell an der Torwand wurde »Sweaty «, der Fußball-Roboter der Hochschule Offenburg,... weiterlesen
Doppelgewinner bei den »Shorts«
Acht Gewinner in sieben Kategorien wurden beim trinationalen Filmwettbewerb »Shorts« gekürt. Nachwuchsfilmpreisträger Simon Schneckenburger gewann gleich in zwei Kategorien. Und der erstmals verliehene Offenburger Freiheitspreis ging sogar an zwei Preisträger.
VON VOLKER GEGG Offenburg. Orangefarbener Teppich, Sektausschank und Empfangskomitee verliehen dem Kurzfilmfestival »Shorts« der Hochschule Offenburg Glamour: Am frühen Freitagabend begann... weiterlesen
Der Kaufentscheidung auf der Spur
Wie in einem echten Supermarkt: Auf dem Gengenbacher Campus der Hochschule Offenburg wurde ein neues Multi-Channel- Management-Labor in Betrieb genommen. Dort werden aktuelle Fragestellungen aus der Industrie erforscht.
Gengenbach (red/bek). Es sieht aus wie ein kleiner Supermarkt, ist aber keiner: Es ist das nagelneue Forschungslabor der Gengenbacher Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen... weiterlesen
Kronenplatz wird Ende Mai fertig
Die Bauarbeiten am Offenburger Kronenplatz sollen Ende Mai fertig sein. Bei einer Baustellenbesichtigung hat Bürgermeister Oliver Martini über den aktuellen Stand der 1,3-Millionen- Euro-Investition informiert. Die Zufahrt soll zukünftig nur eingeschränkt möglich sein.
VON SOPHIA KÖRBER Offenburg. Der Kronenplatz in Offenburg nimmt seit Beginn der Bauarbeiten im November langsam, aber sicher Formen... weiterlesen
Wirtschaft trifft DSDS-Gewinner
Offenburg (jöb). Mitglieder der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) trafen sich diese Woche im Offenburger Club «Freiraum« zum lockeren Musikabend mit dem Sänger Prince Damian.
Dieser hatte den Wettbewerb »Deutschland sucht den Superstar« (DSDS) mit Dieter Bohlen gewonnen. Der Sänger trat nun mit einer Band und der Sängerin Kemi Cee auf.
In ungezwungener... weiterlesen
Im August sollen die neuen Tanks voll sein
Offenburg (red/vk). Der Ortenauer Weinkeller (OWK), Tochter von Edeka Südwest, hat Vertragswinzer eingeladen, um sich vom Fortschritt der Baumaßnahmen für den neuen Weinkeller in Offenburg zu überzeugen. Edeka investiert nach eigenen Angaben rund 15,6 Millionen Euro in den Neubau, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen. Rainer Huber, Sprecher der Edeka-Südwest-Geschäftsführung, OWK-Geschäftsleiter- Duschan... weiterlesen
Digitale Planung als Schulungsprogramm
Offenburg (red/bek). Das berufsbegleitende technische Teilzeitstudium kontaktING der Hochschule erweitert sein Angebot: Ab dem 18. April steht am Campus Gengenbach das Thema »Digitale Fabrikplanung« auf dem Lehrprogramm.
Industrie 4.0 stellt eine große Herausforderung für unsere Wirtschaft und deren Akteure dar: Traditionelle Berufs- und Kompetenzfelder werden sich wandeln, Mitarbeiter müssen sich mit moderner... weiterlesen
Immobilienmesse MIPIM in Cannes
Die Wirtschaftsregion Offenburg/ Ortenau (WRO) betreibt auch in diesem Jahr wieder grenzüberschreitendes Standortmarketing auf der MIPIM (Marché International des Professionnels de l’Immobilier). Die im französischen Cannes stattfindende Messe gilt als weltweit größter Treffpunkt für Investitionen im Immobiliensektor. Auch die Stadt Straßburg und der Eurodistrikt Strasbourg- Ortenau waren mit dabei.
Cocktailempfang von... weiterlesen
Shorts – Grenzen überwinden
Die Shorts – das Dreiländer-Filmfestival der Hochschule Offenburg – finden zum 18. Mal statt. Am Dienstag, 10. April, eröffnet das Festival unter dem Motto »Filme ohne Grenzen«. 51 Filme werden gezeigt, inklusive Gespräche und Diskussionen mit den jungen Filmemachern.
VON SANDRA BIEGERT Offenburg. »Ich bin immer wieder überrascht, in welch hoher... weiterlesen
„Geld verdienen, Karriere machen“
Offenburg . Abschieds- aber auch freudige Aufbruchsstimmung herrschte bei der traditionellen Hochschulfeier in der Oberrheinhalle. 430 Studentinnen und Studenten der vier Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medien und Informationswesen und der Graduate School nahmen hielten ihren Hochschulabschluss in den Händen, ein wichtiger Meilenstein im Leben, wie... weiterlesen
Netzwerk Ortenau
Angeblich wird in Berlin alle 20 Minuten ein neues Start-up gegründet. Klar: Kreativen und solchen, die kein Risiko scheuen, bietetl die Hauptstadt in all Ihrer Vielfalt und Verrücktheit eine perfekte Spielwiese. Doch wird es ernst, kommt es vor allem auf ein gutes Netzwerk in die Wirtschaft an.
Warum die Ortenau hier Start-ups... weiterlesen
"Deutschland steht sich mit einer unvergleichlichen Regulierungsdichte selbst im Weg"
Die Idee ist da, aber wie wird daraus nun ein Unternehmen? Das ist eine von vielen Fragen, denen sich die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) unter der Leitung von Dominik Fehringer Tag für Tag widmet. TRANSFER hat sich mit ihm über die Anforderungen der jungen Gründergeneration und die Herausforderungen der regionalen Wirtschaftsförderung unterhalten.... weiterlesen
Stadt und E-Werk haben Vertrag erneuert
Offenburg (red/flo). Eine aus Sicht der Beteiligten gut funktionierende Partnerschaft bestätigt sich erneut: Im Offenburger Rathaus haben Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (Foto) und Ulrich Kleine, Vorstand des E-Werks Mittelbaden, gestern den neuen Konzessionsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag ist unmittelbar in Kraft getreten.
Mit der Vertragsunterzeichnung verpflichtet sich das E-Werk Mittelbaden, das Stromnetz der... weiterlesen
Reise durch die Bankgeschichte
Thomas Sommer und Michael Hauser stellen im Keller der Volksbank- Filiale in Zell-Weierbach eine Sammlung bunt durchmischter Exponate aus 150 Jahren Bankgeschichte aus. Wir haben uns in dem Bankmuseum umgeschaut.
Alles, was irgendwie mit dem Thema Bank oder Geld zu tun hat, findet hier einen Platz: Im Bankmuseum der Volksbank in... weiterlesen
Sieben Millionen Liter Wein
Vor knapp einem Jahr haben die Bauarbeiten für den neuen Ortenauer Weinkeller (OWK) in Offenburg begonnen. Die Edeka Südwest hat den derzeitigen Stand der Arbeiten präsentiert. Bereits am 16. Juni soll der 17 Millionen Euro teure Bau der Tochterfirma eröffnen.
»Wir können bereits diesen Herbst mit der Traubenabwicklung in dem neuen... weiterlesen
Ein Funknetz für Datenströme
FREIBURG. Der Energieversorger Badenova hat am Mittwoch ein Funknetz präsentiert, um Freiburg für die digitale Zukunft zu rüsten. Die Technologie Long Range Wide Area Networks (Lo- RaWAN) kann Daten von Sensoren auf große Entfernungen übertragen. So sollen Kanalschächte besser geprüft, Zähler einfacher gelesen und Müllcontainer effizienter geleert werden. Im parallel zum Badenova-Netz... weiterlesen
563 000 Euro für die Hochschule
Das »Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand« fördert den Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Firmen. Die Hochschule Offenburg bekam für drei Projekte eine Fördersumme von insgesamt 563 000 Euro – vom Bundeswirtschaftsministerium.
Offenburg (red/klk). Das »Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand« (ZIM) ist ein Programm des Bundeswirtschaftsministeriums und fördert die Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das schreibt... weiterlesen
Unterstützung für die Schulen
In diesem Jahr spendet die Volksbank in der Ortenau 38 000 Euro für Schulen aus ihrem Geschäftsgebiet. Auch Schulen aus dem Raum Achern wurden mit Beträgen unterstützt.
Achern (red/aci). Die Volksbank in der Ortenau unterstützt schulindividuelle Projekte von Gymnasien, Realschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, Hauptschulen und Sonderpädagogische Schulen.
»Wir leben in einer Zeit,... weiterlesen
Fragen zu Stadtbus und B33-Abfahrt
Offenburg (st). Vergangene Woche hatte Oberbürgermeisterin Edith Schreiner Vertreter der Bürgergemeinschaften Offenburgs ins Weingut Schloss Ortenberg eingeladen. Diese Gelegenheit wird traditionell genutzt, um über ganz konkrete Anliegen zu sprechen.
So wurden offene Fragen zum Busverkehr ebenso angesprochen wie die Problematik der Abfahrt von der B33 in Richtung Platanenallee, die die Einwohner... weiterlesen
Burda-Druckerei als neues Grün?
Die Faszination Wasser will die Stadt in den Mittelpunkt ihrer Bewerbung für die Landesgartenschau 2034 stellen. Kinzig und Mühlbach sollen von der Freiburger Straße bis zum Großen Deich erlebbar als »Offenburgs blaue Spange « gemacht werden, erläuterte Bürgermeister Oliver Martini bei einem spärlich besuchten Infoabend. Als perspektivischen Grünraum brachte CDU-Stadtrat Klaus... weiterlesen
Robotik-Wettbewerb beginnt morgen
Offenburg (red/klk). Der von der Tri-Rhena-Tech-Allianz ausgerichtete Robotik-Wettbewerb Trinatronics findet zum dritten Mal statt. Startschuss ist morgen, Samstag. Das teilt die Hochschule Offenburg mit. Der Wettbewerb zeige, welche Potenziale im Hochschulaustausch auf europäischer Ebene stecken. Der Wettbewerb Trinatronics ist als innovatives pädagogisches Instrument für die Studierenden im Bereich der angewandten Wissenschaft... weiterlesen
»Abwarten ist keine gute Option«
Die Volksbank in der Ortenau begegnet dem erhöhten Spardruck in der Branche mit Wachstum. Aber auch die Fusion des Jahres 2016 trägt nun Früchte.
Die Volksbank in der Ortenau stemmt sich mit zweistelligen Wachstumsraten im Kerngeschäft gegen das allgemein negative Zinsumfeld. Während die meisten Regionalbanken auch 2017 einen weiterhin sinkenden Zinsertrag... weiterlesen
Ziel: Die Qualifikation verbessern
2,2 Millionen Euro werden aktuell im Projekt »Inclu- Move« der Hochschule Offenburg eingesetzt. Dahinter stecken interaktive Lernformen und Hilfen für den Arbeitsalltag von Menschen mit Leistungsminderung.
Offenburg (red/pme). Das Ziel des auf zwei Jahre angelegten Vorhabens ist es, diesen Menschen einen leichteren Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, teilt die Hochschule... weiterlesen
Ideenschmiede der Hochschule bringt Studenten voran
Offenburg (red/pme). Mit einem Innovationsnetzwerk will die Hochschule Offenburg regionale Unternehmen mit Studierenden der Medienfakultät verbinden. Das Netzwerk mit dem Namen »think new« hatte dazu im Februar einen Ideenwettbewerb gestartet, bei dem Studierende der Hochschule »für ihre innovativen Konzepte prämiert wurden«, teilt die Hochschule mit.
»In erster Linie ist think new... weiterlesen
Weltmarktführer von nebenan
»Arbeiten bei Weltmarktführern. Eine Marke der WRO.« Was dies bedeutet und wie ein Weltmarktführer von einem relativ kleinen Standort aus agiert, erfuhren die Mitglieder des Acherner Wirtschaftsclubs am Dienstagabend bei ihrem Besuch der Unternehmen Ziermann und Böwe Textile Cleaning in Sasbach.
»Die Queen von England, der Scheich von Dubai und der... weiterlesen
Wir bringen die Richtigen zusammen
Ab und zu werden wir gefragt, was die WRO eigentlich genau macht. Der WRO-Aufsichtsratsvorsitzende, Bürgermeister Thorsten Erny, bringt es auf den Punkt: »Wir bringen die Richtigen zusammen.«
◼ Mal treffen bei der WRO Kommunen auf Investoren. Wenn Unternehmen nach Flächen suchen, landen sie häufig direkt bei der WRO. Vom Existenzgründer bis... weiterlesen
Veranstaltung der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO)
Zwölf Existenzgründer, zwölf Geschäftsideen, zahlreiche Ortenauer Unternehmer: Anfang Februar fand die erste »Startup meets Corporates«-Veranstaltung auf Einladung der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) statt. Finanziell wurde die Veranstaltung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt.
»Visitenkarten sind für Existenzgründer die härteste Währung, die es gibt. Nutzen Sie die Möglichkeit und tauschen... weiterlesen
»Es wird von Jahr zu Jahr mehr«
Auf das Allzeithoch des Jahres 2017 folgt 2018: erneut ein Allzeithoch! »Es wird von Jahr zu Jahr mehr«, stellt Baubürgermeister Oliver Martini (43, CDU) fest. Im OT gibt er einen Überblick über die Großprojekte 2018 – von der Messehalle über das Freizeitbad bis zum »Rée- Carré«. Und dann soll auch noch Offenburgs... weiterlesen
Mit gutem Beispiel jungen Firmen helfen
Es geht um die »versteckten Perlen« im Land. Die sollen sichtbarer gemacht werden. Dafür Sorge tragen soll der Wettbewerb »Start-up BW local – Gründungsfreundliche Kommune«. Mit im Boot: die WRO.
Offenburg (red/pme). Bei der Auftaktveranstaltung in Stuttgart stellte Dominik Fehringer die Idee und ihre Umsetzung vor. Immerhin gilt die Arbeit der... weiterlesen
Jungen Unternehmen unter die Arme greifen
Ein Landeswettbewerb soll Existenzgründer dabei unterstützen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.Doch es geht um mehr: Das Land will Kommunen, Firmen und Wirtschaftsförderer stärker vernetzen.
Als ein gutes Beispiel dient dabei die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) mit ihren Angeboten und Projekten.
So gibt es dort mit Florian Appel einen Ansprechpartner, der heimische... weiterlesen
E-Commerce-Tag
Offenburg (hrd). Wer als Händler das Einkaufen im Internet strikt als „Teufelszeug“ ablehne, sei nicht auf der Höhe der Zeit, sagte OB Edith Schreiner beim 2. Offenburger E-Commerce-Tag am Donnerstag in der Oberrheinhalle. Ähnlich Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Man kann sich nicht verweigern.“Auch kleine Händler bekämen ihre Chance.Schreiner, die Ministerin und andere... weiterlesen
2. Offenburger E-Commerce-Tag großer Erfolg
Namhafte E-Commerce-Experten gaben wertvolle Tipps – Eröffnung durch Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 fand der E-Commerce-Tag auf Initiative der Volksbank in der Ortenau / First Cash Solution GmbH in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern der E-Com-Region Ortenau, ibi-Research Uni Regensburg, der IHK Südlicher Oberrhein sowie zahlreichen Experten aus dem Netzwerk des E-Commerce-Leitfadens bereits zu... weiterlesen
Im Jubiläumsjahr gute Zahlen
Appenweier (red/pme). »Die Erfolgsgeschichte geht weiter «, meldet die Leitwerk- Gruppe aus Appenweier. Der Umsatz im Kalenderjahr 2017 habe bei rund 63 Millionen Euro gelegen. »Dies entspricht einem Umsatzwachstum von rund 19 Prozent«. Zuwachs habe es auch bei den Mitarbeitern gegeben: 45 zusätzliche Stellen seien geschaffen worden. Außerdem sei das »technologisch... weiterlesen
Mit gutem Beispiel jungen Firmen helfen
Es geht um die »versteckten Perlen« im Land. Die sollen sichtbarer gemacht werden. Dafür Sorge tragen soll der Wettbewerb »Start-up BW local – Gründungsfreundliche Kommune«. Mit im Boot: die WRO.
Offenburg (red/pme). Bei der Auftaktveranstaltung in Stuttgart stellte Dominik Fehringer die Idee und ihre Umsetzung vor. Immerhin gilt die Arbeit der... weiterlesen
Mehrere Jubilare bei Printus geehrt
Offenburg-Elgersweier (red/flo). Die Printus GmbH freut sich über einen weiteren Zuwachs an Firmenjubilaren. Vor wenigen Tagen wurden sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer kleinen Feierstunde für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Eine Jubilarin ist Printus bereits 30 Jahre treu; sechs weitere Jubilare sind jeweils 25 Jahre bei Printus beschäftigt, heißt es... weiterlesen
Verkaufen im Internet: E-Commerce-Tag in der Oberrheinhalle Offenburg / Unternehmer treffen sich
Unternehmer haben sich beim E-Commerce-Tag 2018 in der Oberrheinhalle Offenburg über Chancen und Risiken der Digitalisierung des Handels informiert. Für die Region ist dabei wichtig: Die Betriebe sollen Hand in Hand zusammenarbeiten.
E-Commerce – elektronischer Handel – wird immer wichtiger, Tendenz weiter steigend. Händlern, Herstellern, Dienstleistern und allen Interessierten bot der... weiterlesen
Schüler erhalten Einblicke in den Beruf
Die Kaufmännischen Schulen Offenburg und Edeka Südwest haben eine Bildungspartnerschaft beschlossen. Damit soll den Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich gezielt im Unternehmen für mögliche Berufe zu informieren.
Offenburg (red/flo). Die Kaufmännischen Schulen Offenburg und Edeka Südwest verbindet mehr als nur ihr Standort. Bereits seit Jahren bietet das Handelsunternehmen Schülerinnen und... weiterlesen
Die Leitwerk AG wächst weiter
Die Leitwerk-Gruppe in Appenweier meldet eine Fortsetzung ihres Unternehmenserfolgs aus den Vorjahren. Der Umsatz lag laut Pressemitteilung im Kalenderjahr 2017 bei 63 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 19 Prozent. Auch das Ergebnis sei gestiegen.
Wie Leitwerk mitteilt konnten wichtige Meilensteine für ein weiteres Wachstum gesetzt werden. Das technologisch hochmoderne... weiterlesen
Die Vermarktung einer Idee ist oft schwerer als deren Entwicklung
Marktplatz der Innovationen: Vor der Gründerinitiative Ortenau können zwölf junge Firmen ihr Geschäftsmodell vor potenziellen Investoren präsentierenOFFENBURG. An der Schnittstelle zwischen Start-up-Gründern-Gründern und potentiellen Abnehmern und Geldgebern arbeitet Start-up-Connect. Die Gründerinitiative der Ortenau ist ein Projekt der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau GmbH (WRO) mit Sitz im Technologiepark Offenburg. Hier haben in dieser... weiterlesen
Doktoranden besser vernetzen und fördern
Offenburg (red/lst). Die frisch aus der Taufe gehobene "Graduate Academy" an der Hochschule Offenburg will nicht nur den wissenschaftlichen Austausch erleichtern. Es gehe auch darum, die Vernetzung von Doktoranden zu optimieren sowie die Rahmenbedingungen für Promotionen zu verbessern. Mitglieder der "Graduate Academy", auf Deutsch Graduiertenakademie,sind die Doktoranden, die an der Hochschule Offenburg... weiterlesen
Zwölf Geschäftsideen
WRO bringt Firmengründer und potentielle Investoren zusammenOrtenau (st). Auf Einladung der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) fand die erste Veranstaltung "Startup meets Corporates" statt. Zwölf Gründerteams haben gepitcht. Ein Pitch, das heißt eine Kurzpräsentation, in der die Existenzgründer möglichen Investoren ihre Geschäftsidee vorstellten, dauerte genau drei Minuten. Drei Minuten, in denen die... weiterlesen
Auf die berufliche Zukunft vorbereiten
Kooperation - Edeka unterstützt SchülerAuf die berufliche Zukunft vorbereiten Kooperation - Edeka unterstützt Schüler Offenburg (red/lst). Die Kaufmännischen Schulen Offenburg und Edeka Südwest haben einen Vertrag für eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Ziel dieser Kooperation ist es, Schülern im Rahmen der Berufsorientierung betriebliche Abläufe eines Handelsunternehmens sowie die Ausbildungsmöglichkeiten im Groß- und... weiterlesen
Zwölf Existenzgründer, zwölf Ideen und viele Unternehmer
Wirtschaft - Erste »Startup meets Corporates«-Veranstaltung der Wirtschaftsregion Ortenau im TechnologieparkOffenburg (red/cko). Zwölf Existenzgründer, zwölf Geschäftsideen und zahlreiche Ortenauer Unternehmer: Die erste "Startup meets Corporates"-Veranstaltung hat am vergangenen Mittwoch auf Einladung der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) im Technologiepark Offenburg stattgefunden. "Visitenkarten sind für Existenzgründer die härteste Währung, die es gibt. Nutzen... weiterlesen
Hoffnung und Vertrauen
Politik - Wirtschaft steht der großen Koalition kritisch gegenüberOrtenau (pme). Das Votum der SPD-Basis fehlt zwar noch, aber die Aussichten, dass eine große Koalition erneut in Berlin übernimmt, ist groß. Andreas Kempff, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, sowie Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), sehen dieser Regierung mit gemischten... weiterlesen
Südbaden bekommt »Digi Hub«
Das Land Baden-Württemberg hat Südbaden für ein Konzept zum Aufbau und Betrieb eines Digitalisierungszentrums prämiert. Der »Digi Hub« soll kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Die Hochschule Offenburg wird regionaler Standort.Offenburg (red/sb). Der "Digi Hub Südbaden" ist nach Angabe der Hochschule Offenburg ein Produkt aus der Kooperation von... weiterlesen
Volksbank-Prokura für Acs, Galm und Störk
Die Volksbank Lahr hat drei neue Prokuristen: Christian Acs aus Lahr, Mathias Galm aus Ringsheim und Florian Störk (Foto) aus Oberkirch. Acs kam Anfang 2009 als ausgebildeter Bankkaufmann zur Volksbank Lahr und ist seitdem in der Firmenbank als Kundenbetreuer tätig. Galm schloss seine Ausbildung zum Bankkaufmann im Jahr 1999 bei der Volksbank... weiterlesen
Dominik Fehringer trifft Kronprinz
WRO wirbt auf Gesundheitsmesse in Abu DhabiOrtenau/Abu Dhabi (st). Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist im dritten Jahr in Folge als Aussteller auf der internationalen Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai vertreten. Dort präsentiert die WRO die Ortenau mit der Marke "blackforesthealth.de" als herausragende Region für medizinische Check-ups, Operationen, Rehabilitation und als... weiterlesen
Broschüre für den Kronprinzen
Wirtschaftsregion wirbt auf arabischer Gesundheitsmesse um PatientenOffenburg/Dubai(red). Die Wirtschaftsregion Ortenau(WRO) ist im dritten Jahr in Folge als Aussteller auf der internationalen Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai vertreten. Dort präsentiert die WRO die Ortenau mit der Marke blackforesthealth.de als herausragende Region für medizinische Check-ups, Operationen, Rehabilitation und als Region mit hohem... weiterlesen
Im Netz um Fachkräfte werben
Online-Jobmesse - WRO stellt bei virtuellem Rundgang ausOrtenau (red/vk). Die Wirtschaftsregion Ortenau hat sich als einer der ersten Aussteller bei der "Jobunication VR" präsentiert, um mit der Marke "Arbeiten bei Weltmarktführern" Fachkräfte für Ortenauer Unternehmen zu werben. Dabei handelt es sich laut WRO um die bundesweit erste digitale Jobmesse. Auf... weiterlesen
Duales Studium war gestern
In zehn Semestern sollen Schulabsolventen sowohl eine Ausbildung als auch ein Studium abschließen. Für ein sogenanntes Kombi-Studium haben sich die Fachinnung Metall Ortenau, die Kreishandwerkerschaft und Alfred Isele, Professor an der Hochschule Offenburg, stark gemacht.
Offenburg. Viereinhalb Jahre dauert das sogenannte Kombi-Studium, das eine Ausbildung und ein Studium miteinander vereint. Der... weiterlesen
Ortenauer Initiative ist ein Erfolgsmodell
Existenzgründung - »Start-up Connect« und weitere Projekte in Stuttgart vorgestelltOrtenau/Stuttgart (red/vk). Bei einem Treffen zum Thema Existenzgründung im Stuttgarter Haus der Wirtschaft hat Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), auf Einladung von Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Ortenauer Initiative "Start-up Connect" als Erfolgsmodell vorgestellt. "Wir wollen unsere regionalen Start-up-Landschaften mit... weiterlesen
Gründungerinitiative als „versteckte Perle“
Ortenau (st). Bürgermeister und Wirtschaftsförderer kamen im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zusammen, um sich über Existenzgründung auszutauschen. Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) stellte die Existenzgründungsinitiative "StartUp.Connect" auf Einladung der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als Best-Practice-Beispiel vor. "Wir wollen unsere regionalen Start-up-Landschaften mit ihren versteckten Perlen noch sichtbarer machen", begrüßte... weiterlesen
Eine Frage, Herr Fehringer
Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) ist ein regionales Netzwerk von Unternehmen, Städten, Gemeinden, dem Kreis sowie Institutionen. Geschäftsführer Dominik Fehringer erklärt im Gespräch mit Anne-Marie Glaser, welcher Herausforderung sich die WRO 2018 stellen muss.Was steht bei der WRO an?Was wird für die WRO-Mitglieder die größte Herausforderung 2018 sein?Es wird... weiterlesen
Banker Bastian Minet erhält die Prokura
Volksbank in der Ortenau würdigt Honauer MitarbeiterRheinau-Honau/Offenburg(red/bru). Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank in der Ortenau haben Bastian Minet aus Honau Prokura erteilt. Er ist Leiter Vertrieb für das Händlergeschäft, teilte das Kreditinstitut mit. Bis 2013 war er im Bereich Elektronic Banking als Kundenberater für die Bank in Sachen Händlerkundengeschäft in... weiterlesen
Forschung fasziniert Ministerin
Natürlich ging es ums Geld. Damit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut weiß, wofür die Hochschule es benötigt, wurde sie zu einigen wichtigen Forschungsprojekten geführt.Offenburg. Einen Moment liebäugelte Nicole Hoffmeister-Kraut damit, im "Schluckspecht" Platz zu nehmen. Doch rasch nahm die Wirtschaftsministerin beim Besuch der Offenburger Hochschule Abstand: Aus dem engen Cockpit kann sich... weiterlesen
500 Jahre alte Technik hat noch nicht ausgedient - Alternative: „Eiserne Hand“ des Götz von Berlichingen nachgebaut
Offenburg (st). Forscher der Hochschule Offenburg haben die "Eiserne Hand" des Götz von Berlichingen nachgebaut- und festgestellt, dass die 500 Jahre alte Technik dabei keinesfalls zum alten Eisen gehört: Das Innenleben der "Eisernen Hand" war ausgefeilter als bisher angenommen. Die Hand des Götz könnte sogar spannende Impulse für die Entwicklung neuer künstlicher... weiterlesen
Notfall-Handbuch für Unternehmer
LAHR. Der plötzliche Ausfall von Führungskräften in der Wirtschaft durch Unfall, Krankheit oder Tod kann Unternehmen hart treffen. Nicht selten fehle es an ausreichender Notfallvorsorge, hat IHK-Hauptgeschäftsführer Andreas Kempff am Dienstag bei einem Pressegespräch erklärt. Für solche Situationen hat die IHK nun ein Notfall-Handbuch herausgegeben. Wie sie mit dem plötzlichen Tod ihres... weiterlesen
Sandra Wörner hat jetzt Volksbank-Prokura
Fachfrau für Digitale Kommunikation und neue MedienAppenweier-Urloffern (red/fb). Vorstand und Aufsichtsrat der Volksbank in der Ortenau haben zum 1. Dezember Sandra Wörner Prokura erteilt. Laut Pressemitteilung der Bank ist sie als stellvertretende Bereichsleiterin Marketing/Vertrieb zuständig für den Omnikanalvertrieb mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation/Vertrieb und neue Medien. Gleichzeitig leitet Sandra Wörner... weiterlesen
„Start-up-Beschleuniger“ ist auf dem Weg
Wirtschaftsregion mit neuem Programm für Existenzgründer / Zahlreiche Mentoren aus der Wirtschaft
Offenburg (red). Die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau hat ein neues Programm für Existenzgründer gestartet. Über sechs Monate werden Gründungsinteressierte beim "Black Forest Accelerator" von einem ehrenamtlichen Mentoren-Team intensiv unterstützt. Am Ende des Accelerators soll ein marktreifes Produkt entstanden sein. Organisiert wird... weiterlesen
Firmen »maschinelles Lernen« beibringen
Projekt - Forschungsgruppe arbeitet an Lehr- und Lernkonzept / Zuschuss vom BundOffenburg (red/vk). Die Forschungsgruppe "Analytics and Data Science" der Hochschule Offenburg will das Thema "Maschinelles Lernen" in die regionalen mittelständischen Unternehmen bringen. Wie die Hochschule mitteilt, wird sas Forschungsprojekt "Menschen lernen maschinelles Lernen" nun vom Bundesministerium für Bildung und... weiterlesen
Vortrag bei der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau, 23. November 2017
»Deutschland ist im tiefsten Herzen föderal. Der Erfolg ist in den Regionen entstanden«, sagt der Direktor des Institutes der deutschen Wirtschaft (DIW), Professor Michael Hüther. Der bekannte Ökonom referierte auf Einladung der Sparkasse Gengenbach, der Wirtschaftsförderung der Stadt Gengenbach (WISO) und der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) vor rund 150 Gästen aus Politik und... weiterlesen
Packendes Drama
OFFENBURG (BZ). Der Film „Am Tag die Sterne“, den Simon Schneckenburger im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Offenburg realisierte, hat auf dem Up-and-Coming Filmfestival den mit 2000 Euro dotierten Deutschen Nachwuchsfilmpreis gewonnen. „Am Tag die Sterne“ begeisterte die Jury laut einer Mitteilung mit seiner erzählerischen Kraft und seinem speziellen Blick auf ein in der Realität... weiterlesen
Hochschule Offenburg mit neuer Stiftungsprofessur
Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik freut sich über die neue W2-Stiftungsprofessur »Mechatronic Systems Engineering«. In einem Antragsverfahren überzeugte die Hochschule Offenburg mit ihrem Konzept.Offenburg (red/klk). Mit der Stiftungsprofessur "Mecha-tronic Systems Engineering", gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung, antwortet die Hochschule Offenburg auf die neuen Anforderungen der Digitalisierung in den technischen Studiengängen... weiterlesen
Mehr Hilfe für Existenzgründer
Hornberg/Hausach. Es gibt immer weniger Gründer -und in der Ortenau nimmt die Zahl wegen der guten Arbeitsmarktsituation überdurchschnittlich stark ab. Die "Start.Up.connect", eine Existenzgründerinitiative der Ortenau, will kreativen Leuten mit Ideen bei der Gründung von Unternehmen bestmögliche Hilfe angedeihen lassen - vor allem jenen, die mit ihren Firmen dann auch wachsen wollen.... weiterlesen
Hochschule unterstützt Handwerk
Versammlung - Metall-Innung Ortenau braucht Fachkräfte
Offenburg (red/vk). Unter dem Motto »Handwerk trifft Hochschule« hat die Metall-Innung Ortenau ihre diesjährige Herbstversammlung in der Hochschule Offenburg abgehalten. Denn gerade die Sicherung von qualifizierten Fachkräften ist im Handwerk ein wichtiges Thema, wie die Innung mitteilt. Alfred Isele, Dekan der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik, präsentierte den Teilnehmern die... weiterlesen
Autonomes Fahren im Kleinformat - Finale Offenburger holen zweiten Platz
Offenburg (red/vk). Das Team Autonomous Car Offenburg ("Taco") der Hochschule Offenburg hat beim Finale des "Audi Autonomous Driving Cup" den zweiten Platz geholt. Acht Teams hatten sich für die letzte Runde qualifiziert. Sieger wurde die Universität Illmenau, dritter die Universität Erlangen. Das Siegerteam erhielt 10 000 Euro, die Zweitplatzierten 5000 Euro und die... weiterlesen
Ortenauer Gründertage kommen an
Bei den Ortenauer Gründertagen haben Start-ups aus der Region Informationen und Unterstützung für ihre Geschäftsideen erhalten. Aus Sicht der Organisatoren war das Konzept, die Veranstaltung von einem auf vier Tage zu erweitern, ein Erfolg.Ortenau (red/vk). Bei Angeboten in Rust, Straßburg und Offenburg erhielten die Existenzgründer nicht nur Fachwissen von Experten... weiterlesen
Von Urwäldern und Sparplänen
Lahr/Rust. Wenn die Volksbank Lahr ihre jungen Kunden anspricht, dann hat sie auch etwas anzubieten, das deren Interessen entspricht. So auch am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung im Europa-Park-Dome. Einen "unterhaltsamen und kommunikativen Abend" hatte Moderator Markus Knoll von HITRADIO OHR versprochen - und unterhaltsam war der Vortrag des Freiburger Fotografen David Lohmüller,... weiterlesen
Bekenntnis zum Standort Offenburg
OFFENBURG. Die Gebäudehülle steht schon lange, seit wenigen Tagen prangt auch das Firmenschild an der Fassade. Nach genau 383 Arbeitstagen ist am Mittwochabend der neue Edeka- C&C-Großmarkt im interkommunalen Gewerbegebiet „Hoch drei“, direkt an der B 3 zwischen Offenburg und Hofweier und gegenüber dem Gewerbegebiet Elgersweier gelegen, offiziell eröffnet worden – die... weiterlesen
Neuer Vorstand
Helmut Hilzinger, Unternehmer aus Willstätt, ist von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden desWirtschaftsbeirats derWirtschaftsregion Ortenau (WRO) gewählt worden. „Der Beirat hat sich bewährt. Nirgendwo sonst bringen sich Unternehmen so intensiv in die Regionalentwicklung ein. Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Ortenau begreifen wir als gemeinsame Aufgabe von Kommunen und Unternehmen. Ich freue mich... weiterlesen
Vom Fahrradladen zum Online-Profi
Der Ortenauer Peter Litterst präsentierte seine Erfolgsgeschichte beim „E-Com-Camp“
Ein Marathon Richtung Zukunft
Der Black Forest Hackathon war ein Erlebnis. 70 Teilnehmer zeigten die hohe Kunst des Programmierens – über mehrere Tage hinweg.
Offenburg (red/klk). 70 Teilnehmer, zehn Teams, drei Tage intensives Tüfteln: Von Freitag bis Sonntag fand in Offenburg der erste Black Forest Hackathon im Technologiepark Offenburg (TPO) statt. Für die Veranstaltung zeichneten verantwortlich die... weiterlesen
Hackathon fordert junge IT-Entwickler
Expertenjury prämiert drei Neuentwicklungen zum Thema Digitaler AssistentOFFENBURG. Im Technologiepark Offenburg (TPO) ist am Wochenende der erste „Black Forest Hackathon“ veranstaltet worden. Der als Team-Event angelegte Wettbewerb war ein Gemeinschaftswerk der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), der Hochschule Offenburg und der Sevenit GmbH. Elf Teams entwickelten unter Zeitdruck Anwendungen zum Thema Smart... weiterlesen
Messe Expo Real in München, 4. bis 6. Oktober 2017
Bereits zum achten Mal präsentierte sich die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) gemeinsam mit der Eurometropole Straßburg und dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau vom 4. bis 6.Oktober auf der Expo Real in München. Zahlreiche Unternehmen aus der Immobilienbranche waren als Mitaussteller dabei. Die Expo Real ist mit etwa 1800 Ausstellern die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa.
WRO will Gründer »beschleunigen«
Hilfe bei Erarbeitung eines tragfähigen Geschäftsmodells
Offenburg (red/tas). Die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) will unternehmerischen Gründungsideen schneller zur Reife verhelfen. Wie die WRO gestern mitteilte, startet sie Ende November den sogenannten "Black Forest Accelerator". Der Accelerator (Beschleuniger) spricht Gründer an, die ihr Geschäftsmodell noch nicht im Hauptberuf entwickeln. Er bietet den Gründern ein Intensiv-Coaching an. Ziel... weiterlesen
„Leuchtturmprojekte sind wichtig“
Minister Guido Wolf sprach auf Einladung der WRO über die Entwicklung des Tourismus im Land und in der Ortenau
Für 100 Euro im Monat kommen Tüftler und Gründer aus der Isolierung
„Start Up Connect“ im Technologiepark Offenburg will mit neuem Konzept wieder Schwung in die Unternehmensgründungen in der Ortenau bringenOFFENBURG (reim). Seit dem Start der Grünerinitiative Ortenau (GIO) hat sich einiges getan. Und das spiegelt sich nun auch im Namen wieder: „Start Up Connect“. Denn inzwischen hat die Initiative nicht nur... weiterlesen
1050 Erstsemester starten ins Studium
Mit einem Einführungstag für die neuen Studenten hat die Hochschule Offenburg am Montag das Wintersemester 2017/18 eingeläutet. Insgesamt absolvieren an der Einrichtung nun 4225 Studenten ihr Bachelor- oder Masterstudium, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule.
Offenburg (red/muk). Vorträge, Rundgänge und eine Stadt-Rallye durch Offenburg: Beim Einführungstag haben sich am Montag... weiterlesen
Chancen der Digitalisierung
Im Rekordtempo ist alles beim Kunden
Bis 19 Uhr muss alles raus, damit am nächsten Tag die Kunden die bestellten Waren in den Händen haben: Im Rahmen des »Offenes Werkstors« haben 57 OT-Leser erleben dürfen, wie die perfekte Logistik beim Bürobedarf-Versand Printus funktioniert.
Offenburg. Die beiden großen Firmengebäude des Bürobedarf-Versandhändlers Printus links und rechts der Carl-Zeiss-Straße im... weiterlesen
Die Regionalität steht im Fokus
23 OT-Leser durften am Montag beim »Offenen Werkstor« Edeka Südwest in Offenburg genauer unter die Lupe nehmen. Neben zahlreichen Informationen von Ellen Vetter, Mitarbeiterin im Edeka-Besucherservice, gab es einen Rundgang durch die Lagerhallen – bei laufendem Betrieb.
Offenburg. In der Offenburger Edeka Südwest stehen die Waren tagtäglich, als wären sie noch... weiterlesen
Beim ersten „Hackathon“ geht es um Siri, Cortana, Alexa & Co.
Veranstaltung in der Reithalle bringt Informatiker, Designer und Betriebswirtschaftler zum Thema Sprach-Assistenten und Smarte Intelligenz zusammen
OFFENBURG (BZ). Informatiker, Designer und Betriebswirtschaftler kommen im Oktober in der Offenburger Reithalle zusammen: Vom 6. bis 8. Oktober findet der erste „Black Forest Hackathon“ zum Thema „Smart Assistants“ statt. Die... weiterlesen
Mercedes-Benz statt Lynyrd Skynyrd
Die Hochschule Offenburg hat sich den US Bundesstaat Alabama für ihren ersten groß angelegten Studentenaustausch mit amerikanischen Universitäten ausgesucht. Ausgerechnet könnte man denken. Der Bundesstaat war mal das Epizentrum der Bürgerrechtsbewegung in den USA. Und Lynyrd Skynyrd haben dem Bundesstaat mit "Sweet Home Alabama" ein musikalisches Denkmal gesetzt. Vielmehr dürfte den meisten... weiterlesen
Neue Märkte in Schwellenländern erschließen
Achern (red/vk). Tanja Gönner, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ehemalige Sozial- und Umweltministerin des Landes, ist im Acherner Ratssaal zu Gast gewesen. Im Rahmen der WRO-Vortragsreihe »Politik trifft Wirtschaft« referierte sie über Möglichkeiten mittelständischer Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern.... weiterlesen
Zweites E-Com Camp, 12. Juli 2017
Nach der Auftaktveranstaltung im Mai, ging das E-Com Camp im Juli in die zweite Runde. Mehr als 70 Teilnehmer kamen auf Einladung der E-Com Region Ortenau in das Offenburger Brauwerk Baden, um sich zu den Themen E-Commerce und Dialogmarketing auszutauschen. Die E-Com Region Ortenau ist eine Initiative von Unternehmen,... weiterlesen
40 Prozent Frauen sind das Ziel
Mehr Frauen sollen für KontaktING interessiert werden: Bisher liegt die Quote bei rund 30 Prozent, doch die Verantwortlichen wollen mehr. Grund dafür ist, dass das Studienangebot optimal mit Familie vereinbar ist – die Kurse finden vorwiegend abends statt.
Offenburg. Eigentlich sind 30 Prozent Frauen keine schlechte Quote, wenn es... weiterlesen
Auf die Lebensumstände der Mitarbeiter achten
OFFENBURG. „Fachkräfte gewinnen und binden“ ist ein Thema, das wohl alle Betriebe betrifft. Wie das gelingen kann und welches Umdenken das bei den Arbeitgebern erfordert, darüber hielt Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, im Tesa Werk Offenburg einen engagierten Vortrag. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance,... weiterlesen
Das E-Com Camp geht in die zweite Runde
Nach einer vielversprechenden Auftaktveranstaltung im Mai ging das E-Com Camp am vergangenen Mittwoch in die zweite Runde – und das mit Erfolg. Mehr als 70 Teilnehmer kamen auf Einladung der E-Com Region Ortenau in das Brauwerk Baden, um sich zu den Themen E-Commerce und Dialogmarketing auszutauschen. Der Abend wurde von Printus finanziert.
Erster Impulsgeber des Abends... weiterlesen
Digitalisierung verändert Firmen und ihre Produkte
Achern/Ortenau (red/vk). Die Digitalisierung verändert die Industrie weltweit. Dies betrifft sowohl die Organisation der Unternehmen als auch deren Produkte. Unter dem Schlagwort "Industrie 4.0" lassen sich diese vielfältigen Veränderungen zusammenfassen. Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) richtete deshalb im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Informationen aus erster Hand" den Blick auf die gelebte Praxis in der... weiterlesen
Volksbank erhält Mittelstandspreis
Offenburg (tas). Die Volksbank in der Ortenau ist für ihr soziales Engagement erneut mit dem Lea-Mittelstandspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Die Bank erhält den Preis bereits zum dritten Mal in Folge, wie das genossenschaftliche Institut gestern mitteilte. Seit 2007 zeichnen die Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas sowie das Wirtschaftsministerium mit dem Lea-Mittelstandspreis jährlich kleine... weiterlesen
Schluckspecht fährt und fährt
Offenburg/London. Beim Shell Eco-Marathon in London geht es um Effizienz, sprich um die größtmögliche Reichweite mit einer begrenzten Menge an Treibstoff, schreibt die Hochschule. In der Klasse der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren hat der Schluckspecht 5 mit einer Reichweite von 321 Kilometern pro Liter Diesel nur knapp einen Pokal verpasst und durfte sogar... weiterlesen
Netzwerken für Firmengründer
Offenburg (red/wa). »StartUp Connect« lädt gemeinsam mit dem Brauwerk Baden zur zweiten »Start Up Connect Night« am Mittwoch, 31. Mai, ab 19 Uhr in die Lounge im Brauwerk Baden, ein. Zu dieser Netzwerkveranstaltung sind Teilnehmer aus Unternehmen, Hochschulen und Start-Ups eingeladen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Jeweils am letzten Mittwochdes Monats... weiterlesen
Alles ist erlaubt – nur Langeweile nicht
OFFENBURG. Sie bilden Energiesystemtechniker, Maschinenbauer oder Wirtschaftsingenieure aus. Ihre Forschungsthemen haben Titel wie "Hydrothermale Carbonisierung (HTC)". Was trocken und langweilig klingt, kann auch eine Halle wie den Salmen rocken. Das zumindest wollen sechs Professoren der Hochschule Offenburg am 18. Mai um 19 Uhr bei einem "Science Slam" in Kooperation mit der Stadt... weiterlesen
E-Com Region Ortenau startet erfolgreich in das E-Com Camp
Die E-Com Region Ortenau startet ein neues Veranstaltungsformat. Am Donnerstag trafen sich knapp 80 Interessierte aus der E-Commerce-Branche im Brauwerk Baden, um sich über die aktuellen Trends der Digitalisierung auszutauschen.
„Dass wir schon bei der Auftaktveranstaltung den gesamten Raum füllen, hätten wir nicht gedacht“, freut sich Siegfried Sorg, Geschäftsführer von Printus und... weiterlesen
Neues Rechenzentrum für Burda in Offenburg
38 Tonnen Stahl wurden verbaut, neun Kilometer Glasfaserkabel und weitere sieben aus Kupfer verlegt, es gibt 200 physikalische und 645 virtuelle Server: Direkt an der Hauptpforte bei Burda in Offenburg hat die Unternehmenstochter Burda-Solutions ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. „Das stetige Wachstum des Konzerns Hubert Burda Media und die rasante Transformation... weiterlesen
Veranstaltung der E-Com Region Ortenau, 4. Mai 2017
Die Digitalisierung von Branchen, Unternehmen und Produkten ist eine der zentralen Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Organisationen und damit auch die Fach- und Führungskräfte in den kommenden Jahren stellen müssen. Die E-Com Region Ortenau und die Hochschule Offenburg luden daher Anfang Mai zum Vortrag »Digitize or die – Unternehmen im massiven Wandel... weiterlesen
Werbetrommeln für Ortenauer Firmen
Was sich in den vergangenen Jahren bewährt hat, war auch in diesem Jahr ein Erfolg: Erneut präsentierte sich die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) auf der Hannover-Messe, mit 225000 Besuchern und 600 Ausstellern die weltweit größte Industriemesse. Unter dem diesjährigen Leitthema »Integrated Industry – Creating Value« war die Messe einHotspot für alle Themen rund... weiterlesen
Vier Neue im Hochschulkuratorium
Mit den neuen Entscheidungsträgern hat das Kuratorium der Hochschule Offenburg nun 48 Mitglieder. Als neue Mitglieder für das Kuratorium konnten vier engagierte Unternehmerpersönlichkeiten der Region gewonnen werden: IHK-Vizepräsidentin Brigitta Schrempp, geschäftsführende Gesellschafterin der Schrempp EDV GmbH aus Lahr, Hubert Roth, Plant Manager der Zehnder Group International AG aus Lahr, Frank Semling, Vorstand... weiterlesen
Mechanik des Körpers
"Herr Professor, wieso hat die Hochschule Offenburg den Studiengang Biomechanik eingeführt?" Einen Moment muss Professor Alfred Isele, Dekan an der Hochschule, in den Unterlagen suchen, die er zum Gespräch mit der MITTELBADISCHEN PRESSE mitgebracht hat. Dann wird er fündig. "2016 haben in Deutschland 210 000 Menschen ein neues Hüftgelenk und 180 000... weiterlesen
„Wir bilden ein starkes Netzwerk“
Vor einem Dreivierteljahr hat Dominik Fehringer das Amt als Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) angetreten. Er wurde Nachfolger von Manfred Hammes, der nach elf erfolgreichen Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Jetzt zieht Fehringer, der an diesem Samstag 40 Jahre alt wird, im Gespräch mit unserem Redakteur Hubert Röderer eine erste Bilanz.
BZ:... weiterlesen
Dev Meetup in Offenburg
Als Matthias Dittgen vor drei Jahren von Berlin in die Ortenau wechselte und als Senior Software Engineer bei der Valiton, einem Burda Solutions Unternehmen, startete, brachte er die noch frischen Erfahrungen einer vitalen Berliner IT Szene mit. Entwickler und Startup Entrepreneure, die sich organisiert oder spontan an vielen Orten in Berlin zu innovativen Themen treffen.... weiterlesen
Gründerinititative zu Besuch in Willstätt
"Start-Ups aus dem Bereich Bio-Tech und Industrie finden im Industriepark Willstätt hervorragende Bedingungen", schreibt die Gemeinde Willstätt in einer Pressemitteilung. Davon habe sich Florian Appel, der bei der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) für den Bereich Existenzgründun gzuständig ist, kürzlich bei einem Besuch überzeugen können.
Willstätts Bürgermeister Marco Steffens und Andreas Reichert von der Betreibergesellschaft... weiterlesen
Umweltfreundliche Technologie im Fokus
Schüler des Technischen Gymnasiums(TG) sind regelmäßigan der Hochschule Offenburg zu Gast. Im Rahmen der Vortragsreihe "Power! Energie- und Umweltthemen in die Tat umgesetzt" haben 35 Schüler und zwei Lehrer des Profilfachs Umwelttechnik am TG die Hochschule Offenburg besucht.
Zum Start der Vortragsreihe präsentierte die Hochschule den Film "Power to Change! Eine Energierebellion".... weiterlesen
Edeka Südwest erhält Preis
Für die Einführung ihrer Warenbörse,einem Online-Shop im Intranet, ist Edeka Südwest mit dem Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung "Zu gut für die Tonne" ausgezeichnet worden. Wie der Offenburger Einzelhandelskonzern mitteilte, wurde der Preis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft dem Unternehmen in Berlin verliehen. Über die Warenbörse können die Märkte unter anderem... weiterlesen
Hightech für Hochschule
An der Hochschule Offenburg wurde ein Schweißroboter von Yaskawain Betrieb genommen. Das japanische Unternehmen, das mehr als 100 Robotertypen für die Industrie im Portfolio führt, überließ dem Labor ein Gerät vom Typ MA 1440. "Dieser Bereich ist eminent wichtigfür Lehre und Forschung", betonte Rektor Winfried Lieber bei der Übergabe des modernen Roboters.... weiterlesen
Immer mehr Studienanfänger
Für rund 430 Studierende hat in dieser Woche die Studienzeit an der Hochschule Offenburg begonnen. Bei der Einführungsveranstaltung begrüßten Rektor Winfried Lieber sowie die Vertreter des AStA die Erstsemester.Rektor Winfried Lieber hieß die Studierenden zum Start des Sommersemesters 2017 willkommen und bestärkte die angehenden Bachelor- und Master-Studenten, „mit dem Studium... weiterlesen
Ergebnis motiviert die Stadt
Oberbürgermeisterin Edith Schreiner freut sich: »Ein externer Gutachter hat uns bestätigt, dasswir mit unseren Klimaschutzbemühungen auf dem richtigen Weg sind.« Klimaschutzmanagerin Bernadette Kurte stimmt zu: Aus dem ersten Audit ist man mit über 66 Prozent herausgegangen.
50 Prozent der maximal erreichbaren Punktzahl benötigt eine Kommune, um als »Europäische Klimaschutz- und Energiekommune« ausgezeichnet... weiterlesen
Geld fließt in den Drohnenbau
Die Hochschule Offenburg ist an drei Projekten der Wissenschaftsoffensive Interreg Oberrhein beteiligt. Dabei geht es unter anderem um den Bau einer Drohne.Für die zweite Ausgabe der Wissenschaftsoffensive Interreg Oberrhein sind mit einem Gesamtbudget von 7,6 Millionen Euro, sieben Exzellenz-Projekte ausgewählt worden. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, die sich... weiterlesen
Am Stammsitz bleibt alles beim Alten
Rund 1900 Menschen – inklusive 120 Azubis und Studenten – arbeiten derzeit für Edeka Südwest in Offenburg. Dabei soll es auch bleiben. Am Stammsitz soll sich durch den Neubau eines Zentrallagers im Rastatter Gewerbegebiet Stockfeld nichts ändern, wie nun aus der Offenburger Zentrale verlautet. Am Mittwoch haben Vertreter von Edeka Südwest im... weiterlesen
65000 Pakete werden täglich verschickt
In diesem Jahr feiert Printus im Industriegebiet Elgersweier sein 40-jähriges Bestehen. Die Firma ist die Nummer eins im Online- und Versandhandel für gewerblichen Bürobedarf in Deutschland und die Nummer drei in Europa. Das Unternehmen wurde 1977 in Hamburg als Vertriebsunternehmen für Kopierfolien gegründet. Der heutige Inhaber, Hans R. Schmid, übernahm Printus 1982 und verlegte... weiterlesen
„Wir müssen die IT-Bildung stärken“
In der digitalisierten Welt übernehmen Computersysteme und -programme immer mehr Funktionen. Die Hochschule Offenburg bildet seit sechs Jahren in einem Studiengang gefragte Experten aus, die sowohl die technische Seite für einen sicheren IT-Betrieb verstehen, als auch betriebswirtschaftliche Aufgaben beherrschen. ABB Mitarbeiterin Christine Storck sprach mit IT Professor Daniel Hammer darüber, warum das Wissen über das Hacken immer wichtiger wird. Seit 2010 bringen Sie Studenten in Offenburg alles übers Hacken bei.
Warum?Hammer: In... weiterlesen
Nicht jeder begrüßt den Zuwachs
Die Hotellandschaft in Offenburg wird größer. Durch Neu- und Umbauten wird das Angebot bis Ende 2017 um 191 Hotelzimmer anwachsen. Die allermeisten davon werden Doppelzimmer sein. „Das ist heute das übliche Format“, wie Dominic Müller erklärt, Vorsitzender der Kreisstelle des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga und Chef... weiterlesen
Burda kauft sich in Großbritannien ein
Der Burda- Konzern hat das britische Medienunternehmen Immediate Media übernommen und gibt damit künftig die beliebte Programmzeitschrift „Radio Times“ heraus. Insgesamt verfüge Immediate Media über ein Portfolio von mehr als 75 Medienmarken, teilte Hubert Burda Media mit. Über den... weiterlesen
Gründerinitiative Ortenau ist am Start
Zum Jahresbeginn hat die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) mit dem Start der Gründerinitiative Ortenau (GIO) neue Aufgaben übernommen. GIO-Bereichsleiter Florian Appel ist jetzt einheitlicher Ansprechpartner für Existenzgründer in der ganzen Region. Der 37-Jährige und war vor seiner Anstellung bei der WRO „Head... weiterlesen
Vier Hochschulen, ein Lehrraum
Die Offenburger Hochschule ist eine neue Kooperation eingegangen und eröffnet so jungen Leuten, die den Studiengang »Betriebswirtschaft/ Logistik und Handel« belegen, neue Möglichkeiten. Sie können mehr internationale Erfahrung sammeln. Über die Angebote der Erasmus-Mobilität und dem Double-Degree-Programm mit der VIA in Dänemark hinaus biete dasLogistik- Cluster »Midplus« deutlichen Mehrwert, so die... weiterlesen
Volksbanken für barrierefreie Teilhabe
Die Volksbank in der Ortenau und die Volksbank Lahr wurden erneut von „Unbehindert miteinander“ für engagierte Mitgestaltung einer barrierefreien Gesellschaft ausgezeichnet. Der Einkaufsbummel, das Essen im Restaurant, oder das persönliche Gespräch mit dem Berater bei der Volksbank: Was für die meisten von... weiterlesen
23 Absolventen ausgezeichnet
Bei der jährlichen Preisverleihung der Hochschule Offenburg haben diese Tage 16 Unternehmen, Vereine und Verbände der Region die herausragenden Studienleistungen von 23 Absolventen des vergangenen Winterund Sommersemesters gewürdigt. Der Großteil der Preisträger stammt aus... weiterlesen
Florian Appel kümmert sich um den TPO
Florian Appel übernimmt künftig die Verantwortung für den Technologiepark Offenburg (TPO). Der 37-Jährige tritt die Stelle des Bereichsleiters zum Jahreswechsel bei der Wirtschaftsregion Offenburg/ Ortenau (WRO) an, die sich künftig federführend um den Bereich Existenzgründer in der Ortenau kümmert. Appel ist im Moment als »Head of Corporate and HR... weiterlesen
Fusion war ein voller Erfolg
Edeka hält Offenburg die Treue
WRO schmiedet Innovationszentrum
Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) übernimmt ab Januar 2017 die Aufgaben des Technologieparks Offenburg (TPO) und überführt diesen in ein regionales Innovationszentrum. Jetzt wurde die Kooperation vertraglich besiegelt. Der Stiftung des TPO sei es seit Längerem ein Anliegen,... weiterlesen
WRO übernimmt die Nachwuchsförderung
Die Kooperation zwischen der Stiftung des Technologieparks Offenburg (TPO) und der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) ist vertraglich besiegelt. Zum Jahreswechsel startet die Förderung des unternehmerischen Nachwuchses unter der Regie der Ortenauer Wirtschaftsfördergesellschaft. »Die Gründungsberatung befindet sich im Umbruch.... weiterlesen
Printus ist stolz auf seine Firmenjubilare
Gleich achtzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei Prinuts für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Alle Jubilare sind jeweils 25 Jahre imUnternehmen beschäftigt. Printus Geschäftsführer Michael Kelsch, selbst einer der Jubilare... weiterlesen
400 Schüler an der Hochschule
»Die Studienwahl ist eine höchst persönliche und ... weiterlesen
WRO-Vortragsreihe »Politik trifft Wirtschaft«, 17. Oktober 2016
Mit der Fusion auf starkem Kurs
Mit starken Zahlen und der spürbaren Freude über die gelungene Fusion zweier Geldhäuser präsentierte sich die neue Volksbank in der Ortenau beim Mitglieder- und Kundenforum für den Bereich West.
Die Fusion der Volksbanken aus Achern und Offenburg war ein bestimmendes Thema beim Mitglieder- und Kundenforum in der Schutterwälder Mörburghalle... weiterlesen
Liebe aus der Maschine
Über die Zukunft von Mensch und Maschine
»Wer sind wir – und wer werden wir sein?« ist der Termin des »Dialog Zukunft« der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) am Montag, 7. November, um 19 Uhr in der Offenburger Reithalle überschrieben. Referent ist Thomas Metzinger. Metzinger gilt als einer der weltweit gefragtesten Bewusstseinsphilosophen und sucht den Austausch der Philosophie... weiterlesen
Neue Kontaktstelle für Frau und Beruf
Seit knapp drei Monaten ist die Kontaktstelle Frau und Beruf auch im Ortenaukreis aktiv. Frauen können sich jetzt zu Fragen rund um den Beruf kostenlos beraten lassen. Die neue Außenstelle ist bei der Wirtschaftsregion WRO angesiedelt und wird von ihr finanziell unterstützt. Jetzt fand die feierliche Eröffnung statt. Zum... weiterlesen
Lob für den Hochschulstandort Offenburg
Imposant und ehrwürdig sind auch in diesem Jahr die Absolventen der Hochschule Offenburg verabschiedet worden. Rund 900 Festgäste, Familienmitglieder und Freunde der Studenten lauschten in der Oberrheinhalle dem musikalischen Auftakt... weiterlesen
Noch keine Kriegserklärung
Anpassen heißt das Zauberwort, sich online präsentieren, dem Kundenwunsch nach bequemer Lieferung am selben Tage entsprechen. Wer das nicht macht, ist bald weg vom Fenster. So lauten die Prognosen für den... weiterlesen
Bedingungen sollen besser werden
Nach 100 Tagen im Betrieb ist die Kontaktstelle »Frau und Beruf« im Ortenaukreis am Dienstag offiziell eröffnet worden. Die Einrichtung soll für bessere berufliche Rahmenbedingungen für Frauen sorgen und diese zudem beraten. Seit knapp drei Monaten schon... weiterlesen
So viele Firmen wie noch nie
„Mit 118 Ständen sind wir die größte akademische Messe in der Region“, sagt Andreas Christ, Prorektor der Hochschule Offenburg, stolz. Bei der jährlichen Recruiting-Messe stehe der Kontakt zwischen Studenten und Firmen im Vordergrund. Ein erfolgreiches Konzept, wie... weiterlesen
Der neue Netzwerker
Preis für Volksbank
Würzburg/Offenburg. Die Volksbank in der Ortenau ist beim »Großen Preis des Mittelstandes« als »Bank des Jahres« ausgezeichnet worden. Der Vorstandsvorsitzende des Instituts, Markus Dauber, nahm den Sonderpreis am Wochenende in Würzburg entgegen. Mit ihm wurde unter anderem das soziale Engagement der Mitarbeiter der Bank gewürdigt. Ausgelobt wird der »Große Preis des Mittelstandes«... weiterlesen
Mitglieder werben mit Videos im Netz um Fachkräfte
OFFENBURG (BZ). DieWirtschaftsregion Ortenau (WRO) erweitert ihre Fachkräftekampagne „Arbeiten beiWeltmarktführern“ um professionelle Arbeitgebervideos. Zwei Unternehmen aus dem WROWirtschaftsbeirat gehen innovativ voran und präsentieren ihre Videos der Öffentlichkeit. Neuerdings gibt es für Ortenauer Unternehmen eine weitere... weiterlesen
„Augen offen halten und Zeitung lesen“
OFFENBURG (BZ). Das Vereinigte Königreich hat sich im vergangenen Juni zum Ausstieg aus der EU entschieden. Barbara Mayer, promovierte Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, hatamvergangenen Mittwoch imRahmen der von... weiterlesen
Neue Kooperation mit Newcastle
Studierende der Offenburger Hochschule können künftig auch an der Northumbria University in Newcastle studieren: Die Uni in Großbritannien ist eine Kooperation mit der Offenburger Einrichtung eingegangen. VON BETTINA KÜHNE Offenburg. Jede Woche wird mindestens eine Anfrage an Andreas Klasen... weiterlesen
Hochschule Offenburg startet neues Angebot
Offenburg (red/js). Studieren nach eigenem Zeitplan – das ermöglicht die Hochschule Offenburg ab Herbst 2016 Berufstätigen sowie technisch Interessierten. Dann startet mit kontaktING ein Weiterbildungsprogramm auf wissenschaftlichem Niveau, das neben fachlicher Fortbildung auch das Punktesammeln für ein Ingenieurstudium zum Ziel... weiterlesen
Ersatz für abgebranntes Elektroauto
Offenburg (red/sti). Der Ehrensenator und Ehrenvorsitzende des Kuratoriums der Hochschule, Josef Hauser, hat der Hochschule eine Spende in Höhe von 10000 Euro übergeben – das Geld ist Anteil für die Anschaffung eines neuen E-Fahrzeugs. Das Vorgängermodellwar bei... weiterlesen
Rektor Lieber gibt künftig Empfehlungen für Politik
Offenburg (red/js) Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, ist vor Kurzem in den Arbeitskreis »Hochschule/ Wirtschaft« der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) berufenworden. Dasgehtauseiner Pressemitteilung der Hochschule hervor. Der Arbeitskreis formuliere regelmäßig gemeinsame... weiterlesen
Geschichten liegen auf der Straße
Offenburg (rbu). Die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) ist eine von Kommunen und Unternehmen der Ortenau finanzierte Organisation mit dem Auftrag, den Ortenaukreis national und international als Wirtschafts- und Tourismusstandort bekannter zu machen. Wie schwierig diese Aufgabe ist, zeigt schon die Titelseite des neuen Heftes mit... weiterlesen
Berufsberatung für Frauen
Offenburg (red/vk). Laut Ankündigung wurde das Angebot gemeinsam mit der WRO ausgeweitet. Frauen aus dem Ortenaukreis, die Fragen zur beruflichen (Neu-)Orientierung, zum Wiedereinstieg, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Berufswahl, zur... weiterlesen
Campus spezial: Er macht das Internet der Dinge sicher
VON JENS SIKELER Nichts im Büro von Professor Axel Sikora deutet darauf hin, dass von hier aus an einer Revolution gearbeitet wird. Ein Laptop und ein Bildschirm auf dem Tisch, ein Schaubild an der Wand.... weiterlesen
Qualität in Forschung und Lehre
Offenburg (red/vk). Eine Delegation der CDU-Landtagsfraktion hat sich in Offenburg über die Situation der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), über die kommenden Herausforderungen und über aktuelle Forschungsprojekte informiert. Dabei wurden die Vorsitzende des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst, Sabine Kurtz, ihre Stellvertreterin... weiterlesen
11 800 Höhenmeter ab Offenburg
Kunst-Parcours durch Offenburgs Innenstadt
Offenburg (arts). Knapp 200 Kunstinteressierte versammelten sich am Sonntagvormittag vor dem Offenburger Rathaus, um einer Vernissage der besonderen Art beizuwohnen: Es galt quer durch die Innenstadt in einem rund knapp drei Kilometer langen Parcours die Kunstwerke von 20 deutschen und französischen Künstlern aufzusuchen. Als Galerie dienen die Schaufenster verschiedener Ladengeschäfte.... weiterlesen
Teilzeit-Studium nach eigenem Zeitplan
Markant gibt 30 000 Euro
OFFENBURG (BZ). Die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V. sowie der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau e.V. erhalten jeweils eine Spende über 15 000 Euro von der vor über 60 Jahren in Offenburg gegründeten Markant Gruppe. Bei der Schecküberreichung am Offenburger... weiterlesen
»Wo zum Kuckuck ist die Ortenau?«
Im Auftrag der WRO sind 19 Studenten der Burda-Journalistenschule (BJS) in der Region unterwegs gewesen. Das Ergebnis ist ein Magazin mit Wirtschafts- und Tourismusreportagen, das den Bekanntheitsgrad der Region erhöhen soll. Ortenau (red/vk). Für die Volontäre waren es die ersten Reportagen mit regionalen Interviewpartnern, heißt es in einer Pressemitteilung der... weiterlesen
Laufbahnen im In- und Ausland ermöglichen
Offenburg (red/vk). Die Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen hat ein Promotionsprogramm mit der renommierten Northumbria University in Newcastle upon Tyne gestartet. Für Absolventen aus der Ortenau sei dies eine gute Gelegenheit, im internationalen Kontext zu forschen, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg. Den Startschuss für das Programm gab Dekan... weiterlesen
Die Ortenau aus neuer Sicht
Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau hat in Zusammenarbeit mit der Burda-Journalistenschule das Reportage-Magazin »Ortenau - Schwarzwald - Strasbourg« aufgelegt. 10000 Exemplare sind gedruckt, für Tourismus und Wirtschaft. VON THOMAS REIZEL Offenburg. 19 auswärtige Volontärinnen und Volontäre der Burda-Journalistenschule haben die Region genauer unter die Lupe genommen und faszinierende wie spannende Geschichten über Menschen... weiterlesen
WRO will neue Wege gehen
Offenburg. Offenburgs OB Edith Schreiner hat es jetzt im Hauptausschuss der Stadt deutlich gemacht: Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) will neue Wege gehen - und zwar mit einer hauptamtlichen Kraft. Die soll vor allem die Rate der Existenzgründungen in der Ortenau verbessern. Belastbare Zahlen zu Unternehmensgründungen im Ortenaukreis mit Unterstützung der... weiterlesen
Neues Angebot für Frauen
Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) erweitert ihr Dienstleistungs-Portfolio um die Kontaktstelle »Frau und Beruf«. Das ist zwar eine Einrichtung in Freiburg, hat aber jetzt eine Kontaktstelle im Technologiepark Offenburg (TPO) in der Spöck. VON HERBERT GABRIEL Offenburg. Seit 20 Jahren arbeitet die Kontaktstelle »Frau und Beruf« erfolgreich in Freiburg, nun wird in... weiterlesen
Hochschule jetzt Mitglied der Hochschulallianz
OFFENBURG (BZ). Zum 1. Juli hat die Mitgliederversammlung der „Hochschulallianz für den Mittelstand" die Aufnahme der Hochschule Offenburg beschlossen. Der Vorstandsvorsitzende der Hochschulallianz, Prof. Hans-Hennig von Grünberg, freut sich über den Zuwachs: „Die Hochschule Offenburg passt mit ihren forschungsstarken und transferorientierten Profilen hervorragend zu den Zielen und Aufgaben unserer Allianz."... weiterlesen
Abschied von einem kreativen Netzwerker
Der Offenburger »Salmen« reichte fast nicht aus, um alle Besucher zu fassen: Die Entscheider der Ortenau - Unternehmer, Ausbilder, Lehrende und Politiker - waren gekommen, um Manfred Hammes persönlich zu danken. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze verabschiedete sich der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) in den Ruhestand.... weiterlesen
Dividende bleibt bei sieben Prozent
Das letztes Geschäftsjahr der Volksbank Offenburg in ihrer 152-jährigen Geschichte wurde mit einem positiven Ergebnis von der Vertreterversammlung verabschiedet. Die Bilanzsumme konnte trotz Niedrigstzinsen um 5,5 Prozent gesteigert werden. Die Dividende bleibt bei sieben Prozent. VON VOLKER GEGG Offenburg. Trotz der Niedrigstzinsphase verabschiedete sich die Volksbank Offenburg in ihrem letzten... weiterlesen
Jetzt ist die Fusion perfekt
Die Fusion zur größten Volksbank zwischen Mannheim und Freiburg ist perfekt: 99,67 Prozent der Genossenschaftsvertreter der Volksbank Offenburg haben am Montagabend für den Zusammenschluss mit der Volksbank Achern zur neuen »Volksbank in der Ortenau« gestimmt. 511 Mitarbeiter zwischen Lauf und Zunsweier betreuen künftig 125204 Bankkunden. VON VOLKER GEGG Offenburg. Es... weiterlesen
Netzwerker auf dem Platz und bei der WRO
Offenburg. 17 Einwohner hat die südfranzösische Gemeinde Vers-Pont-du-Gard. Dort werde er erstmals sechs Wochen am Stück Urlaub verbringen — vielleicht würden es auch ein paar Tage mehr. Manfred Hammes wird 67 Jahre alt und geht in Ruhestand. Agil wie zu Beginn... weiterlesen
Große Mehrheit für die Verschmelzung
Von unserem Mitarbeiter Roland Spether Sasbachwalden. Die erste Weiche für die neue „Volksbank in der Ortenau" hat die Vertreterversammlung der Volksbank Achern gestellt. Das Signal für die Verschmelzung der Volksbanken Achern und Offenburg war überzeugend: 99,13 Prozent der Vertreter stimmten bei der... weiterlesen
Abschied von der WRO
Der Netzwerker. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze der WRO (Wirtschaftsregion Ortenau), geht Manfred Hammes in den Ruhestand. Der 66-Jährige ist in Neuerburg im Eifelkreis aufgewachsen. Nach dem Abitur in Trier studierte er Rechtswissenschaften und absolvierte ein Volontariat in Heidelberg. Danach arbeitete er als Redakteur und Lektor, war... weiterlesen
„Leuchtendes Vorbild”
(red). Feierlich verabschiedet wurde Adolf Scheck (Achern) als Aufsichtsratsvorsitzender der Edeka Südwest. Vor mehr als 700 Gästen in der Oberrheinhalle wurde Scheck mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) ausgezeichnet. Zu seinem Nachfolger wählte die... weiterlesen
Die Karriere-Macher
VON UNSERER REDAKTION Studium fertig - und ab ins Berufsleben: Damit der Sprung in den Job auch gelingt, dafür bietet das Career Center an der Hochschule Offenburg Unterstützung an. Es richtet sich mit einem... weiterlesen
18.500 Euro für Projekte von Schulen
Die Volksbank Offenburg unterstützt schulindividuelle Projekte und spendet insgesamt 18500 Euro an Gymnasien, Realschulen und sonderpädagogische Schulen und Einrichtungen. Offenburg (red/tap). Die Volksbank Offenburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schulen ihres Geschäftsgebiets zu unterstützen. Bereits zum zehnten Mal wurden nun Schulen aus der Region mit einem Spendenpaket bedacht.... weiterlesen
Über die Lässigkeit des Südens
An was denken Sie da? HAMMES: Ich werde mich vor allem beim Maison de l'Emploi in Straßburg engagieren. Junge Elsässer sollen verstärkt für die Ortenau interessiert werden, sei es um hier eine Ausbildung zu absolvieren, sei es um zu arbeiten. Daraus kann sich in jedem Einzelfall eine Win-win-Situation entwickeln. Denn... weiterlesen
Wirtschaftsregion widmet sich der »Industrie 4.0«
Die nächste Veranstaltung der Reihe »Politik trifft Wirtschaft« der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau ist am Freitag, 10. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr im Hotel Santa Isabel des Europa-Parks. Johann Hoffmann spricht über »Die Zukunft mittelständischer Unternehmen im Zeitalter von Industrie 4.0«. Hofmann ist als Entwickler für Datenmanagement in der Fertigung einer... weiterlesen
Neuer Geschäftsführer bei WRO
Offenburg (red). Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) hat Dominik Fehringer (Foto) zum neuen Geschäftsführer bestellt. Fehringer, der seit zehn Jahren bei der WRO arbeitet, wird die Geschäftsführung zum 1. Juli übernehmen. Er folgt damit auf Manfred Hammes, der Ende Juni nach elf Jahren in den Ruhestand eintritt, teilte die... weiterlesen
Printus Preisträger bei Deutschlands Kundenchampions 2016
Printus, Deutschlands Marktführer im Versand- und Onlinehandel für Bürobedarf erreicht beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Kundenchampions 2016“ einen hervorragenden zweiten Platz.
Die renommierte Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen forum! erneut den begehrten Preis vergeben und dafür die Unternehmen mit... weiterlesen
Eine Million Euro für Start-Ing
Die Hochschule Offenburg erhält eine stattliche Finanzspritze vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg. Es gibt rund eine Million Euro, um das Einstiegssemester Start-Ing für weitere drei Jahre zu unterstützen. Das hat die Hochschule gestern mitgeteilt. VON UNSERER REDAKTION Offenburg. Seit 2011 bietet das Einstiegssemester Start-Ing der Hochschule Offenburg den... weiterlesen
Edekabank und Volksbank bündeln ihre Kräfte
Offenburg (st). Zwei große Zahlungsverkehrsbanken im genossenschaftlichen Finanzverbund - die Edekabank und Volksbank Offenburg bündeln ihre Kräfte, um, wie gestern betont wurde, im zukunftsweisenden Geschäftsfeld Zahlungsverkehr als gleichberechtigte Partner durch Innovation, Effizienz und Stabilität echte Mehrwerte für ihre Kunden zu schaffen. Beide Banken werden in Zukunft in den Bereichen Zahlungsverkehr für Händlerkunden... weiterlesen
"Die Absolventen hier halten"
In der Oberrheinhalle wurden 480 Absolventen der Hochschule Offenburg gefeiert - und umworben. Die Festredner zeigten, dass die Hochschule Heimat war und weiterhin bleiben kann. Viele bestanden ihre Prüfungen mit Traumergebnissen. Von Bettina Kühne. Offenburg. »Wir freuen uns, Ihnen weiter zu begegnen, als Kollegen und Partner«, sagte Philippe Eudelle, Dekan... weiterlesen
Edeka investiert 20 Millionen
Und Edeka investiert doch in Offenburg: Gestern war Spatenstich für den neuen C+C-Großmarkt. Der 20 Millionen Euro teure Neubau soll in 18 Monaten fertiggestellt sein. Dann schließt der jetzige Großhandelsmarkt im Industriegebiet Elgersweier und zieht quasi auf die andere Seite der B3 in den Gewerbepark »Hoch 3« um. VON CHRISTIAN... weiterlesen
Aus den Volksbanken Offenburg und Achern wird schon bald die "Volksbank in der Ortenau"
Von Hubert Röderer. Offenburg. Die Weichen sind gestellt: Stimmen die beiden Vertreterversammlungen im Juni zu, und davon ist auszugehen, dann werden die selbständigen Volksbanken Offenburg und Achern zur neuen „Volksbank in der Ortenau" verschmelzen, und zwar rückwirkend zum 1. Januar. Vorstände und Aufsichtsräte sind vom Sinn der Fusion restlos überzeugt. Vorstandssprecher wird... weiterlesen
Markant investiert 25 Millionen
Die Unternehmensgruppe in Appenweier übertrifft mit zweistelligem Wachstum die Erwartungen
Die Leitwerk-Gruppe in Appenweier meldet mit einem zweistelligen Wachstum im Jahr 2015 das beste Ergebnis in der Geschichte. In einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Von Benno Breitenstein. Appenweier. Die Leitwerk-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2015 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte: Während der Umsatz mit knapp 51 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr... weiterlesen
Die Ortenau hat alles zum Glücklichsein
Alles, was man für ein gutes und zufriedenes Leben braucht, hat die Ortenau zu bieten. Wer hier nicht glücklich wird, scheint selbst schuld zu sein. Von Renée Arnold. Geht es um die Lebenserwartung der Bevölkerung, so liegt Baden-Württemberg nach wie vor bundesweit an der Spitze. Aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes zufolge hat... weiterlesen
Volksbank bleibt auf Wachstumskurs
Trotz miserabler Rahmenbedingungen hat die Volksbank Offenburg ihren Wachstumskurs auch 2015 fortgesetzt. Das deutliche Plus im Kreditgeschäft verhalf dem Unternehmen zu einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Und 2016 steht die Fusion mit der Volksbank Achern an. VRüdiger Keller. Oberkirch/Achern. Markus Dauber, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Offenburg, mag den Begriff Niedrigzinsphase nicht: »Wir haben... weiterlesen
Offenburger E-Commerce-Tage, 17. Februar 2016
»Mit 350 Besuchern aus ganz Deutschland waren unsere Erwartungen übererfüllt«, sagte WRO-Geschäftsführer Manfred Hammes in seinem Resümee zur Abendveranstaltung des Offenburger E-Commerce-Tages. Die neugegründete E-Commerce Region Ortenau hatte mit Ralf Kindermann einen Referenten gewonnen, der in der Offenburger Oberrheinhalle in einem rhetorischen Feuerwerk die ersten zehn Jahre E-Commerce passieren ließ. Ralf Kindermann... weiterlesen
Besucherzahl übertrifft die Erwartungen
Offenburg (red/sey). »Mit 350 Besuchern aus ganz Deutschland sind unsere Erwartungen übererfüllt gewesen«, hat Manfred Hammes, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO), in seinem Resümee zur Abendveranstaltung des Offenburger E-Commerce-Tags gesagt. Die neugegründete E-Commerce Region Ortenau hatte mit Ralf Kindermann einen Referenten gewonnen, der in der Offenburger Oberrheinhalle in einem rhetorischen Feuerwerk, wie... weiterlesen
Printus vergibt künftig mehrere Stipendien
Offenburg (st). Nachdem Printus-Inhaber Hans R. Schmid 2011 einen Lehrstuhl für Dialogmarketing und E-Commerce gestiftet hat, wird das Unternehmen ab 2016 für den gleichnamigen Studiengang und weitere Fachrichtungen, je nach Qualität der Bewerbungen, zwei bis vier Stipendien pro Jahr vergeben. Die Printus-Gruppe, im Online- und Versandhandel für Bürobedarf in Deutschland und Europa... weiterlesen
Herausforderung Online-Handel
Offenburg (st). Immer mehr Händler nutzen den Vertriebsweg Internet. Doch wie klappt der perfekte Start in den Online-Handel? Kompakte Informationen bietet der E-Commerce Tag am Mittwoch, 17. Februar, in der Oberrheinhalle auf dem Offenburger Messegelände. Zielgruppe sind Händler, die in den elektronischen Handel einsteigen möchten oder gerade in der Optimierungsphase sind. In... weiterlesen
95 zusätzliche Masterstudienplätze
Offenburg (red/sti). Das Land gewährt der Hochschule Offenburg 95 zusätzliche Masterstudienplätze. Das hat der Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein gestern mitgeteilt. »Die Hochschule Offenburg überzeugte mit ihrer Ausrichtung auf die sogenannten MINT-Fächer«, merkte Marwein an. Über die Fachkräfteoffensive »Master 2016« entstehen an der Hochschule Offenburg ab dem Wintersemester 2016/17 sowie im Studienjahr 2017/18 20 neue... weiterlesen
WRO-Seminar, 17. November 2015
»Mehr als 200 Millionen Euro Umsatz verliert der Einzelhandel in der Ortenau bereits jetzt an den E-Commerce«, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO), Manfred Hammes. Die WRO möchte deshalb als erster Flächenkreis in Deutschland mit den Einzelhändlern, den kommunalen Wirtschaftsförderern und den Gewerbevereinen eine E-Commerce-Plattform für den örtlichen Handel einrichten. »Lass... weiterlesen
Neuer Studiengang startet bald
Der Versandhandel hat sich durch das Internet in den vergangenen Jahren rasant verändert. Mit einem neuen Studiengang will die Hochschule Offenburg deshalb in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region neue Standards setzen. Offenburg. Einen Studiengang dieser Art gebe es noch nicht in Baden-Württemberg, sagt Winfried Lieber, Rektor der Hochschule beim Pressegespräch und... weiterlesen
E-Com-Region legt Termine fest
Die E-Com-Region Ortenau positioniert sich - und hat schon die ersten Termine fix: Bevor der neue Masterstudiengang »Dialogmarketing und E-Commerce« im Sommersemester an den Start geht, wird ein »E-Commerce-Tag« in der Offenburger Oberrheinhalle ausgerichtet. Offenburg. Es ist schon bewährte Tradition, dass Ortenauer Wirtschaft und Offenburger Hochschule den für beide Seiten äußerst fruchtbaren... weiterlesen
Dialogmarketing und E Commerce
Ortenau. „Es war das Ziel der Hochschule Offenburg, Innovationen in diesen sich rasant entwickelnden Geschäftsbereichen in enger Verzahnung mit den Unternehmen der Region voranzutreiben", erklärte Professor Dr. Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, die Kooperation mit Burda Direct, Edeka, F&S, Hochschule Offenburg, Markant, Printus, Stadt Offenburg, Volksbank Offenburg und der Wirtschaftsregion Offenburg/... weiterlesen
E-Commerce-Zentrum Offenburg
Der Wirtschaftsstandort Offenburg ist auf dem Sprung in die Zukunft: Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung haben jetzt erörtert, wie sich die Ortenau-Metropole zum E-Commerce-Center weiterentwickeln kann. Ortenau. »Wir sind auf einem guten Weg, Offenburg zum E-Commerce-Zentrum weiterzuentwickeln«, waren die Vertreter der sechs Ortenauer Firmen - BurdaDirect, Edeka, F&S (Gesellschaft für Dialogmarketing... weiterlesen